Technik und Fußball – Wie „Hawk Eye“ & Co. den Fußball revolutionieren

Ob „Hawk Eye“ zur Unterstützung von Torentscheidungen oder die statistische Analyse der Spieldaten: Technologien gewinnen im Fußball mehr und mehr Bedeutung. Im Profi-Bereich bedeutet die Nutzung von High-Tech einen oftmals entscheidenden Vorteil gegenüber der Konkurrenz. Technologieführer ist der Weltmeister von 2014 – Deutschland. Pünktlich zum Start der EM in Frankreich präsentiert euch Technik-Buddy die wichtigsten Technologien im Fußball! „Hawk Eye“ und Chip im Ball Jeder Fußballfan kennt es: das berühmte Wembley Tor von 1966. Durch ein irreguläres Tor gelangte England damals zu seinem ersten und einzigen Titel im internationalen Fußball. Der…

Read More

Apple Car – „Project Titan“ ist offenes Geheimnis

Apple Car oder iCar – seit langem gibt es unzählige Gerüchte über ein Auto von Apple. Viele Informationen finden sich zu dem Projekt noch nicht, Apple selbst hüllt sich in Schweigen. Durch Insider und aus Zuliefererkreisen gelangen jedoch immer wieder vereinzelt Informationen an die Öffentlichkeit. Technik-Buddy verrät euch, ob und wann das Apple Car kommt und was man bereits darüber weiß. Elon Musk: Apple Car wird kommen Nach dem Einbruch der Apple Aktie und den rückläufigen Verkaufszahlen des iPhones könnte das Apple Car dem Technologie-Giganten aus Kalifornien wieder zu altem Glanz verhelfen. Mit dem…

Read More

Apple – Entzauberung des einstigen Erfolgsgaranten

Lange Zeit ging es für Apple immer weiter nach oben. Mit dem iPhone wurde der Handy-Markt revolutioniert, mit dem iPad ein ganz neuer Markt geschaffen. Der Höhenflug von Apple scheint derzeit zumindest unterbrochen, die Apple-Aktie hat eine beachtliche Talfahrt hingelegt. Was sind die Gründe dafür? Apple-Aktie – vom Star zum Sorgenkind Die Apple-Aktie kannte in den letzten Jahren meist nur eine Richtung: Steil nach oben. Mit einem Börsenwert von zwischenzeitlich über 700 Milliarden US-Dollar, war der Konzern aus Kalifornien die unangefochtene Nummer 1 an der Wall Street.  Innerhalb von nur…

Read More

Hartnäckige Mythen bei der Akkupflege von Smartphone & Co.

Insbesondere ältere Generationen beharren vehement darauf: Beim Kauf eines neuen Handys muss der Akku erst einmal voll aufgeladen werden, bevor das Gerät benutzt wird. Die Missachtung der Regel soll sich negativ auf die Leistungsfähigkeit des Akkus auswirken. Stimmt das wirklich? Nein! Heutige Smartphones haben fast allesamt einen Lithium-Ionen-Akku verbaut. Dieser Akku-Typ muss beim ersten Mal nicht vollständig aufgeladen werden. Anders sieht es bei älteren Akku-Modellen aus: Bei den früher häufig verwandten Nickel-Cadmium-Akkus sollte tatsächlich darauf geachtet werden, dass der Akku bei der ersten Ladung und vor der Nutzung auf 100…

Read More

Technik der 90er: Zehn Dinge, die ich (nicht) vermisse

Walkman, Gameboy und Klingeltöne auf dem Handy: vieles was in den 90ern High-Tech und modern war, erscheint aus heutiger Sicht in etwa so fortschrittlich wie die Kommunikation über Rauchzeichen. Nicht alles war schlecht – manches allerdings dafür umso schlechter. Technik-Buddy blickt für euch zurück auf zwei Jahrzehnte technologische Highlights. Damals, da war alles besser… Zugegeben – eigentlich könnte man meinen mit Mitte Zwanzig sei ich noch etwas jung für einen „Damals…“-Blogartikel. Für gewöhnlich entwickelt man erst in späteren Lebensjahren die Distanz zu aktuellen Entwicklungen, die es einem ermöglicht idealisierend in…

Read More

Ist Handystrahlung gefährlich? Ein Faktencheck

Seit es Handys gibt, werden auch Debatten über die Gefahren der Handystrahlung geführt. Das Thema ist Gegenstand unzähliger Studien, die sich zum Teil erheblich widersprechen. Ist Handystrahlung gefährlich? Können durch Handystrahlung Tumore entstehen? Technik-Buddy geht der Sache auf den Grund. Die Handystrahlung: SAR-Werte Handys und moderne Smartphones nutzen zur Kommunikation mit den Sendemasten hochfrequente elektromagnetische Felder. Mittels dieser Felder werden Nachrichten, Telefonate und Daten übertragen. Telefoniert man mit dem Handy oder hat es auch nur bei sich in der Tasche, nimmt der Körper eine bestimmte Menge der hochfrequenten magnetischen Felder…

Read More